Die ganzheitlich-integrative Psychotherapie auf heilkundlicher Basis ist eine umfassende Betrachtung von psychischen Problemen und Störungen. Dabei wird nicht nur auf die Psyche des Individuums eingegangen, sondern auch körperliche Aspekte und deren Einfluss auf den psychischen Zustand berücksichtigt.
Ein wichtiger Schritt in diesem integrativen Ansatz ist die vorherige medizinische Abklärung möglicher Defizite u.a. im Nährstoffbereich, um beispielsweise Störungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Bluthochdruck auszuschließen.
Die Identifikation und Behandlung körperlicher Faktoren kann entscheidend sein, um die Wirksamkeit der psychotherapeutischen Maßnahmen parallel zu fördern.
Durch diese ganzheitliche Herangehensweise wird ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist entwickelt. Auch spirituelle Aspekte finden auf Wunsch Berücksichtigung.
Allgemeines Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursachen von psychischen Störungen anzugehen und dadurch die Lebensqualität der Betroffenen möglicherweise nachhaltig zu verbessern.
Eine innovative Methode, die auch im deutschsprachigen Raum immer mehr Beachtung findet, ist die EFT-basierte Klopfakupressur. Diese Technik kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen und belastende Gefühle zu verarbeiten. Klient:innen lernen, mit ihren inneren Konflikten konstruktiv umzugehen, stressreiche Emotionen besser zu regulieren und mentale Klarheit zu entwickeln.
Ein weiteres effektives Verfahren ist EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), die besonders bei der Traumatherapie zur Anwendung kommt. Diese Methode unterstützt Klient:innen dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und so ihre emotionale Gesundheit zu stabilisieren.
EFT-basierte, neuroaktive Klopfakupressur, EMDR, NLP, Atemtechniken, imaginative Verfahren sowie systemisch-strukturelle Methoden werden auf Wusch kombiniert eingesetzt, was aufgrund des Synergieeffekts die Wirksamkeitsbreite der einzelnen Methoden erweitern kann.
Wirkung und damit Ziel der Methodenanwendung ist die eigene Stressregulationskapazität zu erhöhen. Besonders bei Angststörungen und Panikattacken hilft EFT-basierte Klopfakupressur in der Selbstanwendung (!), um das innere Stressniveau bereits im Vorgfeld immer wieder auszugleichen und die Wahrscheinlichkeit einer Überreaktion des Nervensystems zu vermeiden.
Viele Menschen tragen unbewusste Blockaden in sich, die auf frühere Erfahrungen oder negative Überzeugungen zurückzuführen sind. Diese Blockaden können Unsicherheiten und Ängste hervorrufen, die das persönliche Wohlbefinden und das individuelle Wachstum erheblich beeinträchtigen können.
Durch gezielte therapeutische Ansätze können Klient:innen lernen, ihre inneren Widerstände zu identifizieren und zu hinterfragen. Indem sie sich mit ihren Ängsten auseinandersetzen sowie die Quelle ihrer limitierenden Glaubenssätze erkunden, gewinnen sie nicht nur ein besseres Verständnis für innere Prozesse, sondern auch die Fähigkeit, eigenverantwortlich Veränderungen zu initiieren.
Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, in diesem diese Prozesse stattfinden können, und unterstützt somit die Entwicklung eines gesünderen, selbst-bewussteren Selbst.
Auf Wunsch kann dies ebenfalls auf Coaching-Ebene stattfinden.
©Bildquelle: 43358986 - visage de Bouddha © Unclesam
Inhalt und Layout dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt.
© 2004-2025 Carmen Trumpfheller
Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.
Kein Heilversprechen
Ärzte und Heilpraktiker dürfen keine Heilversprechen abgeben. Mit den Beschreibungen zu Methoden und Arbeitsweisen sowie den sonstigen Ausführungen auf den Webseiten von cct-net.de/cct-praxis.de ist weder ausdrücklich noch implizit irgendeine Form von Heilversprechen verbunden. Bei den offerierten Leistungen handelt es sich um ein Beratungs- bzw. Behandlungsangebot, das freiwillig und in eigener Verantwortung in Anspruch genommen werden kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.